Organisationsentwicklung mit Christine Kirchner

Aktuell gibt es viel Bewegung in der Leitungsebene der AIDS-Hilfe: Letztes Jahr übernahm Juliane Schurig die Aufgabe der Geschäftsstellenleitung, nachdem Heidi Emling ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten hat.
Unser Verein besteht seit 1986 und hat sich seither von einem reinen Selbsthilfeverein zu einer professionellen Organisation gewandelt. Wir müssen uns immer wieder neu erfinden und an neue Bedarfe und Zielgruppen anpassen. Außerdem steigen die Anforderungen an (soziale) Einrichtungen stetig.
So werden auch die Aufgaben für den Vorstand komplexer. Da die Vorstandsmitglieder ihr Amt komplett ehrenamtlich übernehmen, haben alle neben der wichtigen Vereinstätigkeit noch eigene berufliche und private Anforderungen zu stemmen. Dies kann schnell zu einer Überforderung führen und macht es für neue Kandidat*innen schwer, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen und gut eingearbeitet zu werden.
Es ist für uns an der Zeit, einige Organisationsstrukturen und Prozesse in der Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Geschäftsstelle zu reflektieren, um zukunfts- und handlungsfähig zu bleiben.
Aufgrund der komplexen Fragestellungen und der teils weitreichenden Entscheidungen, die anstehen, entschieden wir uns, diesen Weg von einer gut aus-gebildeten und professionellen Kraft begleiten zu lassen. Unsere Wahl fiel auf Christine Kirchner, mit der wir in der Vergangenheit schon zusammenarbeiten durften und die uns und unseren Verein daher gut kennt.
So trafen sich 20.09. Juliane Schurig und die Vorstandsmitglieder Kalle Riegler, Sigrid Zweygart-Pérez und Christine Klumb mit Christine Kirchner, um die Fragestellungen zu konkretisieren und erste Entscheidungen zu treffen.
Danke, Christine Kirchner, für Deine Unterstützung und Begleitung!
Danke an die Gemeinde der Christuskirche, dass wir eure Räume nutzen durften!
Danke an das Amt für Soziales und Senioren der Stadt Heidelberg, dass Sie uns diesen Termin finanziell ermöglicht haben!

Share on