Zur Geschichte

Es sind viele Hände übereinander zu sehen. In einer Ecke ist das Logo von AWS Rhein-Neckar. Der Untertitel ist: Dein Alltag. Dein Tempo. Unsere Unterstützung.

Bereits Anfang der 1990er Jahre entstand in der Aidshilfe Heidelberg der Bedarf und die Idee für ein Wohnprojekt. Dieses konnte 1995 Dank einer Wohnung der GGH realisiert werden: Vier Menschen mit HIV und einem erhöhten Hilfebedarf wohnen in einer Wohngemeinschaft zusammen und werden von einer Mitarbeiterin der Aidshilfe unterstützt. 1997 wird das Wohnprojekt aus formalen Gründen aus der Aidshilfe Heidelberg in einen eigenen Verein PositHIV Wohnen in Heidelberg e.V. übergeleitet. Seither bietet PositHIV Wohnen in Heidelberg e.V. nicht nur Unterstützung für die Wohngemeinschaft an, sondern auch für Menschen, die in ihrer eigenen Wohnung wohnen („ambulant betreutes Einzelwohnen“). Nachdem die Wohngemeinschaft aufgelöst werden musste, richtet sich das Angebot nur noch an Menschen mit eigener Wohnung in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis.

2016 bis 2022 wird die Leistung durch das Bundesteilhabegesetz neu geregelt. Mit der neuen Vergütungs- und Leistungsvereinbarung zu den "Assistenzleistungen im eigenen Wohnraum sowie im Sozialraum (AWS)" wird diese Hilfe nun seit 2022 wieder direkt von der Aidshilfe angeboten – da der Verein PositHIV Wohnen in Heidelberg e.V. nicht mehr nötig ist, wird er aufgelöst. Seither unterstützte die Aidshilfe unter dem Namen „PositHIV Wohnen“ Menschen mit HIV und weiteren Diagnosen in ihrem Alltag. 

2025 öffnen wir die Hilfe für weitere Menschen neben HIV-Positiven. Wir richten uns nun auch an Angehörige von Menschen mit HIV, queere Menschen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte, Drogengebrauch oder in der Sexarbeit. Daher passte der alte Name nicht mehr und das Angebot wurde umbenannt in: aws RheinNeckar - Dein Alltag. Dein Tempo. Unsere Unterstützung.

 

Sie haben Interesse? Melden Sie sich:


Wo wohnen Sie aktuell?


Ich möchte den monatlichen Newsletter der Aidshilfe erhalten, um über Termine und andere Neuigkeiten informiert zu werden.