Rückblick: Infoabend zu HIV organisiert von der Virologie

Am 01.07. durften wir bei einem ganz besonderen Infoabend zu HIV dabei sein:
Prof. Dr. Barbara Müller und Dr. Frauke Mücksch vom Center of Integrative Infectious Diseases Research (CIID) organisierten einen kurzweiligen Abend unter dem Titel "Leben mit HIV... denn HIV geht uns alle an". In Heidelberger Akademie der Wissenschaften gab es Vorträge, eine Podiumsdiskussion, Mitmachaktionen und einiges mehr. > Zur Veranstaltung
Unsere Highlights:
Prof. Dr. Hans-Georg Kräusslich sprach zu aktuellen Errungenschaften und Herausforderungen in der HIV-Forschung und -Therapie. Er machte eindringlich deutlich, was die Kürzungen der USA im Bereich der HIV-Prävention weltweit bedeuten: Die fehlenden Gelder können nicht aufgefangen werden. Ihr Fehlen führt bereits jetzt dazu, dass die lebenswichtigen Medikamente in vielen Regionen schlechter verfügbar sind. Dies bedeutet einen Anstieg der eigentlich vermeidbaren Aids-Erkrankungen und Todesfälle. Dies stellt die gesamte HIV-Prävention weltweit vor riesige Herausforderungen und wird langfristige Folgen haben.
PD Dr. Martin Hartmann gab ein Update zur aktuellen Lage zu HIV-Therapie und -Prävention in Deutschland. Aktuell ist die Versorgungslage gut und es gibt Hoffnung, dass sich im Bereich der Depotmedikamente in den nächsten Jahren einiges tun wird. Die statistischen Zahlen zeigen, dass wir neue Teststrategien brauchen, um Spätdiagnosen zu vermeiden.
Marc Franke, der als "Düsseldorfer Patient" einer der wenigen Menschen ist, die bisher von HIV geheilt wurden, berichtet aus seinem Leben: Der Weg, nach der Bekämpfung der Leukämie wieder auf die Beine zu kommen, war steinig und langwierig. Die HIV-Heilung war dabei ein geplanter Nebeneffekt.
Im Anschluss durften sich Elke Adler und Juliane Schurig von der Aidshilfe gemeinsam mit den drei Expert*innen in einer Podiumsdiskussion über aktuelle Themen austauschen und Fragen der Besuchenden beantworten.
Natürlich gab es auch wieder einen Infostand von uns.
Vielen Dank an das ganze Team der Virologie für die Organisation dieses besonderen Abends und an alle Menschen, die das Gespräch mit uns gesucht haben.

Teilen auf