Awareness-Einsatz

Danke, dass du unsere Veranstaltungen als Awarenessperson begleitest. Es ist uns wichtig, dich nicht allein zu lassen und den Überblick zu behalten. Daher haben wir hier Infos zu unseren Awareness-Kits zusammengestellt und ganz am Ende dieser Seite ein Formular für deine Rückmeldung.

__________________________________

Unsere Awareness-Kits sollen dir die Awareness-Arbeit bei unseren Veranstaltungen erleichtern. Damit sie immer einsatzbereit sind, bitten wir dich, verantwortlich damit umzugehen und uns mitzuteilen, was entnommen wurde. Fehlt etwas? Mach uns gerne Vorschläge und wir ergänzen die Kits.

Grundregel: Consent is key! Also: Nur anbieten und viel Raum für Zustimmung oder Ablehnung lassen. Vor der Verwendung immer abfragen, ob ein Tool bekannt ist und bereits gute oder schlechte Erfahrungen gemacht wurden. Gerne auch wählen lassen.

Wichtig: Die Awareness-Kits nicht unbeaufsichtigt liegen lassen und immer geschlossen aufbewahren.

Inhalt Awareness-Kits

[b] = in beiden Awareness-Kits
[a] = nur im Awareness-Kit außen
[i] = nur im Awareness-Kit innen
-------------------------------------------------------------

[a] Einmalhandschuhe | für: Verschiedenes

  • Bitte nur einzelne Handschuhe weggeben und die Packung behalten.

[i] Gummibänder | bei: Stress, Anspannung

  • Um das Handgelenk legen und leicht schnipsen: Der leichte Schmerzreiz hilft, im Hier und Jetzt anzukommen.

[b] Haargummis | bei: Haarnotfall

  • Gerne mitgeben

[a] Händedesinfektionsgel | für: dreckige Hände, v.a. vor dem Essen oder Wechsel von Menstruationsartikeln

  • Zuvor nach möglichen Unverträglichkeiten fragen! Bitte Flasche nicht weggeben.

[b] Hustenbonbons | bei: (Reiz-)Husten, trockener Hals

  • Gerne auch mehr mitgeben

[b] Ibuprofen 400 | bei: Schmerzen

  • Auf keinen Fall aktiv anbieten! Nur herausgeben, wenn aktiv nach einer Schmerztablette gefragt und diese selbst eingenommen wird. Zuvor fragen, ob Ibuprofen vertragen wird und Vorsicht bei Magenbeschwerden. Nur eine Tablette pro Person!

[i] Ladekabel (USB-C) | für leere Handyakkus

  • Bitte nicht mitgeben. Juliane hat auf dem Schreibtisch einen Mehrfachstecker für USB-Kabel. Dieser darf genutzt werden.

[b] Massagering Finger / Handgelenk | bei: Stress, Anspannung

  • Entspannt, lenkt ab, regt die Durchblutung an. Bitte nur in absoluten Ausnahmesituationen mitgeben. Desinfizieren, bevor sie wieder in die Box kommen!

[a] Menstruationsartikel: Tampons und Einwegbinden

  • Erfragen, was von beiden gewünscht ist; Tampongröße erfragen. Selbstverständlich mitgeben und fragen, ob noch mehr benötigt wird für den restlichen Tag.

[a] Müsliriegel | bei: Unterzuckerung, akutem Hunger

  • Zuvor nach möglichen Unverträglichkeiten fragen!

[b] Ohrstöpsel | bei: Überempfindlichkeit auf Lärm

  • Geräusche dämpfen. Bitte unbedingt mitgeben; sie werden nicht doppelt benutzt!

[b] Pfefferminzöl | bei: Kopfschmerz

  • Lindert Spannungskopfschmerz. Punktuell auf Stirn und Schläfen auftragen, gerne auch kreisens einmassieren; Schleimhäute auslassen! Zuvor nach bekannter Unverträglichkeit fragen! Danach die Hände waschen.

[b] Saure Bonbons | bei: Stress, Panikattacke

  • Kann durch die Mundbewegung und den Reiz des Sauren helfen, Panikattacken abwenden und ins Hier und Jetzt zu kommen.

[b] Sicherheitsnadeln | bei: Kleidungsnotfall

  • Können zum schnellen Reparieren von Kleidung verwendet werden; bitte nicht zum Selbstverletzen! Dürfen selbstverständlich mitgegeben werden.

[a] Sonnencreme | bei: Sonne

  • Zuvor nach möglichen Unverträglichkeiten fragen! Bitte Flasche nicht weggeben.

[i] Stachelball / Stressball | bei: Stress, Anspannung

  • Entspannt, lenkt ab, regt die Durchblutung an. Bitte nur in absoluten Ausnahmesituationen mitgeben. Desinfizieren, bevor er wieder in die Box kommt!

[b] Taschentücher | für Verschiedenes

  • Gerne auch die ganze Packung mitgeben.

[b] Traubenzucker | bei: Unterzuckerung

  • Vorsicht bei Menschen mit Diabetes! Dies unbedingt abfragen und nicht leichtfertig verabreichen. Diabetiker*innen zur Blutzuckermessung auffordern und ggf unterstützen!

[a] Wasser | bei: Durst, Kreislaufproblemen

  • Bitten, sofort zu trinken. Restliche Flasche selbstverständlich mitgeben.
Was ist wo in der AH?
  • Verbandskasten: Auf dem Geschirrschrank. WICHTIG: Bei Entnahme bitte das Verbandsbuch führen!
  • Einmalhandschuhe: In der Küche
  • Menstruationsartikel: Auf allen Toiletten
  • Getränke und Snacks: Alles, was du vorfindest, darf verbraucht werden.
  • Küchenpapier: In der Küche
  • Papierhandtücher: In der kleinen Toilette am Eingang

__________________________________

Nutze bitte dieses Formular, um uns deine Rückmeldung da zu lassen. Vielen Dank!

Wann? Am besten zeitnah nach Ende deines Einsatzes; bitte aber spätestens am nächsten Tag.

Wie? Wir brauchen nicht alle Details. Es reicht, wenn wir einen groben Eindruck bekommen. Es ist wichtig, dass wir Auskunft erteilen können, wenn Nachfragen kommen, oder etwas zu einem Versicherungsfall wird und wir möchten wissen, wie es dir damit geht.

Wer bist du?
Tag des Einsatzes:

Deine Rückmeldung:
z.B. Hattest du einen größeren Einsatz? Wer hatte welche Bedürfnisse? Konntest du gut damit umgehen? Was hat gefehlt? Hast du allgemeines Feedback?

Hast du das Awareness-Kit gebraucht?

Möchtest du deinen Einsatz mit uns nachbesprechen?
Mit wem?