Wir suchen eine Fachkraft für PositHIV Wohnen in Teilzeit

Symbolbild: Stellenausschreibung

Wir suchen eine Fachkraft für PositHIV Wohnen im Umfang von 75 % (29,25 Std / Wo)

Qualifikation? Menschen aller sozialer Berufe (z.B. Pflegekräfte, Arbeitserzieher*innen, Sozialarbeiter*innen o.ä.) sind willkommen, sofern ein Studium oder eine Ausbildung abgeschlossen wurde. Berufserfahrung ist von Vorteil. 

Aufgaben? Intensive Unterstützung von Menschen mit HIV und weiteren Diagnosen in unserem Angebot PositHIV Wohnen. Dabei bieten wir Assistenz im Alltag, keine pflegerischen Tätigkeiten! Das bedeutet z.B.: Psychosoziale Gespräche, Krisenintervention, Unterstützung bei finanziellen und sozialadministrativen Aufgaben (z.B. Einteilen von Geld, Anträge auf Bürgergeld oder Grundsicherung), Hausbesuche, Begleitung zu ärztlichen oder behördlichen Terminen, Unterstützung bei der Tagesstruktur und Jobsuche. Planung und Durchführung von Gruppenaktivitäten. Mehr Infos zu PositHIV Wohnen.

Dein Profil? Du bist offen gegenüber Menschen verschiedener Lebensweisen und psychischer Erkrankungen. Du bist initiativ und arbeitest gerne selbstständig. Du bist belastbar und kannst gut auf deine Grenzen achten. Du kannst dich verbal und schriftlich sehr gut auf Deutsch ausdrücken. Du hast einen Führerschein Klasse B (Handschaltung). 

Start? Die Tätigkeit beginnt zum 01. Februar 2025

 

Was wir bieten? Ein professionelles Arbeitsumfeld | Vergütung nach TVöD VKA (9a für Menschen mit abgeschlossener Ausbildung und 9b für Menschen mit abgeschlossenem Studium) | Engagierte Kolleg*innen | Intensive Einarbeitung durch das ganze Team und eine feste Ansprechperson | interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung | regelmäßige Team- und Einzelsupervisionen | flexible Arbeitszeitgestaltung mit Option auf Homeoffice | Betriebliche Altersversorgung | Jobrad | Jobticket | Betriebliches Gesundheitsmanagement | Betriebsrat

 

Bewerben? Schick deine Bewerbung bis zum 20.01. per Mail an juliane.schurig@aidshilfe-heidelberg.de. Die Bewerbung sollte aus einem aussagekräftigen Anschreiben, Lebenslauf, mindestens dem aktuellsten Abschlusszeugnis und Arbeitszeugnissen bestehen. Bitte alle Anhänge im pdf-Format.

Materialien
Kontakt